Abnehmen mit Reis – Die Reisdiät
Wenn Sie abnehmen wollen, oder dies schon getan haben, wissen Sie sicherlich auch, wie schwierig dies sein kann. Alleine schon die Wahl der jeweiligen Methode ist aufwendig und sollte gut überlegt werden. Immer häufiger ist davon zu hören, dass das Abnehmen mit Reis sehr wirkungsvoll sei. Wie dies genau funktioniert und abläuft sowie weitere Dinge zu dem Thema werden nun genauer erläutert.
Wie funktioniert die Reisdiät?
Eigentlich handelt es sich bei der Reisdiät um eine leichte Art des Gewichtsverlierens. Denn Sie müssen weder Kalorien zählen noch ein Ernährungstagebuch führen. Eigentlich werden bei dieser Diät nicht viele andere Lebensmittel verzehrt als eben der Reis. Sie können jedoch wählen, ob Sie “normalen” oder Vollkornreis verwenden. Letzterer hat den Vorteil, dass er mehr Balastststoffe enthält, wodurch ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl entsteht. Reis hat eine entwässernde Wirkung, was der Diät entgegenkommt.
Daher sollten Sie bei der Zubereitung auf Salz verzichten, da dieser Wasser bindet. Damit Sie bei der Diät nicht dehydrieren, sollten Sie noch mehr Wasser als gewohnt trinken. Neben dem Hauptnahrungsmittel bei dieser Art Diät können Sie auch noch diverse Obst- oder Gemüsesorten essen, denn diese sind ebenfalls fettarm und begünstigen den Abnehmprozess. Hierbei kann der Reis auf unterschiedlichste Weisen zubereitet werden, egal ob kalt oder warm.
Wie nachhaltig ist die Reisdiät?
Das Abnehmen mit Reis bietet Ihnen viele Vorteile, Sie müssen nicht viel bezahlen, Sie bekommen ihn in jedem Supermarkt und es kann schnell ein Gewichtsverlust festgestellt werden. Doch wie nachhaltig ist diese Diät, beziehungsweise besteht die Gefahr eines Jojo-Effekts nach Beendigung? Die Basis des Abnehmens mit Reis liegt, wie schon erwähnt in dem Wasserverlust, den der Körper hierdurch erfährt. So können Sie in kurzer Zeit relativ schnell das ein oder andere Kilo abnehmen. Doch sobald Sie die Diät beenden, kann es zu dem oben erwähnten Jojo-Effekt kommen. Um diesen zu verhindern, empfiehlt es sich, zwar nach der Diät wieder normal zu essen, aber dennoch immer mal wieder einen “Reistag” in der Woche einzuführen. Denn wenn Sie sich auf Dauer nur von Reis ernähren, kann der Körper schnell Mangelerscheinungen bekommen, da ihm bestimmte Vitamine oder andere Inhaltsstoffe fehlen.
Wieviel Reis darf ich denn nun essen
Wer sich für eine Reisdiät entscheidet, der muss nicht den ganzen Tag lang nur Reis essen. Wer diesen Versuch startet, wird schnell an seine Grenzen gelangen. Denn nur Reis liefert dem Körper nicht die Nährstoffe, die er für den täglichen Energiehaushalt benötigt. Daher gibt es drei Diätlevels, für die man sich – je nach Energiebedarf – entscheiden kann. Wichtig bei der Auswahl ist nicht das Gewicht, welches man verlieren möchte, sondern die Menge Energie, die man aufgrund seines täglichen Ablaufs und Bewegungen benötigt.
- Wer sich wenig bewegt und seine Arbeit eher vom Schreibtisch erledigt, kann mit einer Reismenge von 100 Gramm pro Tag beginnen
- Wer sich etwas mehr bewegt, ohne an die Muskelbelastungsgrenze zu kommen, kommt mit einer Reismenge von 200 Gramm gut zurecht.
- Wer sich viel bewegt und seine Muskeln mehrmals am Tag an die Belastungsgrenze bringt, benötigt mindestens 300 Gramm Reis.
Die Gewichtsangaben sollten hierbei nicht absolut betrachtet werden, denn schließlich spielt das eigene Körpergewicht und die Größe ebenso eine Rolle und sollten bei der Reismenge mit berücksichtigt werden.
Wie ist der genaue Ablauf der Reisdiät?
Neben den oben genannten Portionsmengen von Reis wird zu jeder Mahlzeit je nach Fortschritt Obst und Gemüse, Fisch oder Pute ergänzt. Wichtig bei dieser Diät ist es auch, sich ausreichend zu bewegen und viel Wasser zu trinken. Am besten ist eine Wassermenge von drei bis vier Litern.
- Woche 1: Ergänzen Sie den Reis mit einem Apfel oder etwas grünem Salat
- Woche 2: Ergänzen Sie den Reis mit Gemüse und etwas Obst
- Woche 3: Ergänzen Sie den Reis mit Pute, Hühnchen oder Fisch
Wer mit einer Reisdiät abnehmen möchte, der sollte für viel Abwechslung sorgen, denn sonst läuft man Gefahr sich zu einseitig zu ernähren. Es drohen Mangelerscheinungen. Da mit dem kaliumhaltigen Reis viel Wasser ausgeschwemmt wird, gehört diese Art der Diät aber zu denen, die mit raschen Ergebnissen aufwarten kann.
Abschließende Bemerkung zum Abnehmen mit Reis
Die Reisdiät ist für einen gewissen und kurzen Zeitraum sicherlich eine empfehlenswerte Art um etwas Gewicht zu verlieren. Wie aber auch bei vielen anderen Diäten eignet auch sie sich nicht dazu, um sich dauerhaft so zu ernähren. Immer mal wieder ein Reistag, kombiniert mit einer allgemein bewussteren Ernährung, kann Ihnen dabei helfen auch auf gesunde Art und Weise ein paar Kilos zu verlieren.