So klappt die Ernährungsumstellung
Neben dem Bewegungsmangel, ist oft die falsche Ernährung ein Grund für Übergewicht. Die Schwierigkeit liegt auf der Hand, denn es genügt nicht, sich für ein Paar Tage oder Wochen an einen Ernährungsplan zu halten. Damit die Ernährungsumstellung klappt – hier die wichtigsten Fakten.
Wer wirklich dauerhaft abnehmen und sein Gewicht später halten möchte, muss oder sollte seine Ernährung komplett umstellen. Viele Menschen essen eher unkontrolliert. Unsere Gesellschaft hat quasi das genussvolle und bewusste Essen verlernt – so könnte man meinen. Ein weiterer Aspekt sind die Frustessen oder Heißhungerattaken, die den Weg zum Übergewicht freimachen.
Viele Menschen sitzen dem Irrtum auf, dass sie auf einige Lebensmittel oder Nährstoffe gänzlich verzichten müssen – dies wird zumindest bei vielen Portalen, in Zeitschriften und im TV so angestrebt. Aber ist dem wirklich so? Der beste Weg ist wohl die richtige Mischung und vor allem die richtige Menge.
Bewusster essen statt Ernährungsumstellung
Wenn wir bewusster essen, uns zeitnehmen, dann stellt sich schneller ein Sättigungsgefühl ein. Während des Essens sendet der Körper über die Nervenbahnen Informationen an das Gehirn, welches uns dann sagt: “Aha, du bist satt!“ Essen wir jedoch hastig, so merkt der Körper erst sehr viel später, dass man ja eigentlich schon satt ist. Der Magen dehnt sich und fordert schließlich mehr und mehr Nahrung.
Aber neben dem bewussten und langsamen Essen, spielt eben auch das was und wie viel eine Rolle. Wie sagt man so schön: „Sie können essen, was Sie wollen, nur die Menge ist entscheidend!“ Es ist also die Rede von „FDH“. Natürlich ist es nicht ratsam, dass Sie jeden Tag FastFood essen. Dies macht weder satt, noch ist es auf Dauer gesund. Aber hin und wieder, ist natürlich auch das erlaubt. Jemand, der sich täglich von Pommes, Currywurst und Co ernährt, dem kann man das Essen nicht von heute auf morgen verbieten. Hier käme es unweigerlich irgendwann zu einer Heißhungerattake.
Wenn sich derjenige jedoch plötzlich gesund ernährt und nur 1-2 Mal im Monat seine Leibspeise bekommt, dann ist die Wahrscheinlichkeit des Heißhungers sehr viel geringer und man könnte dies sogar als Belohnung oder Motivation einsetzen. Der Effekt wird verdoppelt, denn dadurch wird das Gewicht reduziert und man fühlt sich gleichzeitig wohler und fitter.
Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie sich gesundes Essen schmackhaft machen und Ihre Ernährung nach und nach und ganz nach Ihren Bedürfnissen umstellen können:
Auf Fertigprodukte verzichten
Der Handel bietet eine große Vielfalt an Fertigprodukten an. Dadurch ist unsere Gesellschaft regelrecht faul geworden, was das Kochen angeht. Das ist auch keineswegs verwerflich und es ist auch durchaus nachvollziehbar, dass viele Menschen auf diese Produkte zurückgreifen. Stress und Hektik bestimmen unser Leben. Alles muss schnell gehn und so sieht es auch beim Kochen aus. Dabei verlieren wir jedoch aus den Augen, dass die meisten Fertigprodukte ungesunde Zusätze enthalten, die uns auf Dauer mehr schaden als nutzen. Wenn Sie also vorhaben Ihre Ernährung umzustellen, dann sollte der erste Schritt in Richtung Selberkochen gehen. Verwenden Sie frische Zutaten und entdecken Sie dabei die Vielfalt, die Ihnen das Sortiment an Frischwaren bietet. Sie werden den Unterschied schmecken!
Setzen Sie dabei auch unbedingt auf frische Kräuter, denn diese geben Ihren Speisen das nötige Aroma.
Bewusst essen heißt einsparen
Fett und Süßes steht bei den meisten Deutschen viel zu oft auf dem Speiseplan. Und genau das sind die Punkte, die dick machen. Versuchen Sie daher Fette und Zucker einzusparen. Sie sollen diese auf keinen Fall komplett weglassen, denn auch Fett und Kohlenhydrate benötigt unser Körper um zu funktionieren.
Es geht nicht um eine radikale Ernährungsumstellung. Versuchen Sie die extrem fettreichen und kohlenhydratreichen Lebensmittel mit anderen weniger fett- und kohlenhydratreichen Lebensmitteln zu ersetzen. Statt dem Griff zur Schokolade greifen Sie lieber zu einer schönen Banane oder anderem süßen Obst. Statt Kartoffelchips auf der Couch versuchen Sie es dochmal mit Karottensticks und selbstgemachten Dips. Finden Sie daran Spaß, etwas eigenes und Gesundes zugleich zu kreieren und zwingen Sie auch Ihre Mitmenschen zum Umdenken.
Tricksen Sie den Körper aus
Ein gut funktionierender Stoffwechsel ist das A und O, wenn Sie Gewicht reduzieren möchten. Daher setzen Sie vor allem am Morgen auf eine Kohlenhydratreiche Kost, denn diese bringt den Stoffwechsel auf Trab. Über Tag sollten Sie dann die Kohlenhydratezufuhr schon leicht nach unten fahren. Für Zwischendurch bieten sich kleine Snacks aus Obst und Gemüse an, die den kleinen Hunger vertreiben.
Macht der Stoffwechsel mal schlapp, dann eignen sich Trockenpflaumen, die den Stoffwechsel wieder antreiben. Am Abend sollten Sie soweit wie möglich auf Kohlenhydratreiche Kost verzichten. Hier sollten vor allem Eiweißreiche Nahrungsmittel, wie Hähnchen, Fisch oder Milchprodukte auf Ihrem Speiseplan stehen.