Wer viel erreichen will, benötigt klare Ziele und starke Motivation. Ob im Beruf, beim Hobby oder beim Abnehmen – Ziele sind notwendig. Nur wer weiß, wohin er gehen will, wird einen Weg finden.
Welche Ziele helfen mir persönlich beim Abnehmen
Beschäftigen Sie sich genau mit dieser einen Frage zuerst. Es geht um ihre ganz persönlichen eigenen Ziele, die Vielfältiger sein können, als es den Anschein macht.Von außen betrachtet gibt es diejenigen, die einem sagen, es würde helfen abzunehmen, damit man gesund bleibe. Dass man sich besser bewegen und noch mehr am Leben teilhaben kann.
Aber die wahren Beweggründe und Ziele, die jemanden dazu bewegen, Gewicht verlieren zu wollen, können völlig andere sein. Ich denke da an eine zukünftige Braut, die sich vorstellt, in einem weißen Traum von Kleid mit Spitzen besetzt zum Altar gehen zu wollen. Wie sie sich schon monatelang mit dem Gedanken daran quält, weil sie zu wissen glaubt, dass ihre Figur darin nicht vorteilhaft aussehen wird.
Oder den ehrgeizigen Mitfünfziger, der sich eines Morgens im Spiegel betrachtet und sich selbst nicht mehr ansehen mag.Ziele zum Abnehmen filtern und notieren
Wenn du die vielen Gründe und Motivationen vor Augen haben und den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Fange an, eine Liste zu erstellen, weshalb du nun zur Tat schreiten willst. Notiere jeden Gedanken, den du mit dem Schlanksein verbinden. Notiere jeden Gedanken, den du mit dem Dicksein verbindest und versuchen die Liste anschließend so zu sortieren, dass die Gedanken mit der höchsten Motivation ganz oben landen. So hast du eine Prioritätenliste deiner Motive zum Abnehmen. Diese ist immer dann wichtig, wenn du in ein Tief gerätst und nicht mehr weißt, weshalb du dich eigentlich so quälst.
Finde einen prominenten Platz für deine Ziele
Die Ziele sind festgelegt. Ein Stück Papier. Ein Notizblatt oder ein Word-Dokument. Wenn sich deine Gedanken noch auf dem Computer befinden, drucke sie aus und rahme sie ein. Dann benötigst du einen besonderen Platz für diesen Zettel. Es nützt nichts, wenn du ihn in eine Schublade steckst, so wie du schon viele hoffnungsvolle Versuche irgendwann in eine dunkle Ecke versteckt hast. Nimm diesen Motivations-Zettel als deinen neuen Anfang ernst und platziere ihn so, dass du ihn möglichst häufig vor Augen hast. Klebe den Zettel an den Spiegel im Badezimmer oder in der Küche an den Schrank mit den Süßigkeiten.
Sorge dafür, dass du keine Chance hast, diese Gedanken beiseite zu schieben. Sie müssen dich jeden Tag daran erinnern, was deine Motive sind und was du erreichen möchtest.Setze deine Ziele zum Abnehmen in die Tat um
Die schönsten Ziele und tollsten Gedanken sind nicht das Papier wert, auf dem es geschrieben wurde, wenn diese nicht in die Tat umgesetzt werden. Es gibt immer Eintausend Ausreden, weshalb man ausgerechnet an diesem Tag sich nicht mit der Umsetzung auseinandersetzen will
Es war ein stressiger Tag, nur nervende Kunden und ich möchte meinen Feierabend genießen.
Es war ein besonders guter Tag. Heute muss gefeiert werden, da passt es mir gerade überhaupt nicht.
Ich habe gestern erst etwas weniger gegessen, da kann ich heute nicht schon wieder verzichten.
Ich treffe mich heute mit Freunden, die kennen mich doch so (aufs Essen verzichtend) nicht.
Ich will keine Spaßbremse sein (als ob man weniger Spaß hätte, wenn man weniger isst)
Mein Zuckerspiegel ist ganz unten. (Probiers mal mit einem Schluck Wasser)Ziele sind ein wunderbares Hilfsmittel für all unsere Wünsche. Um fünf, zehn, zwanzig oder mehr Kilo abzunehmen, sollte jede Hilfsmittel recht sein.
Wenn man sich dabei erwischt, eine Ausrede zugelassen zu haben, schreibe diese Ausrede auf. Und denke dann darüber nach, wie du beim nächsten Mal diese Ausrede kontern kannst.
z.B. Ich habe zwar gestern etwas weniger gegessen, aber das hindert mich nicht daran heute ebenfalls wenig zu essen. Ich treffe mich zwar heute mit meinen Freunden, die kennen mich doch so nicht, aber sie werden mich neu kennen lernen.
Änderungen sind ein Bestandteil unseres Lebens. Ständig ändert sich alles um uns herum und wir uns selbst. Daher gibt es nichts Gleichbleibendes.