Tipps zum Abnehmen

Tipps zum Abnehmen

13 effektive Tipps zum Abnehmen

Während Stars und Sternchen eine Top-Figur vorleben, ist es für viele Menschen leider nur ein Traum. Abnehmen ist ein anstrengendes Projekt, welche dem „Teilnehmer“ alles abverlangt. Mit diesen 14 effektiven Tipps zum Abnehmen möchten wir aufräumen mit dem Mythos – Abnehmen ist nur was für Stars und Sternchen.

Während es für einige nur ein paar Kilo sind, haben andere eine schwere Last zu tragen. Je mehr Gewicht man auf die Waage bringt, umso schwieriger wird es, dieses wieder los zu werden. Für viele Menschen ist dies eine schier ausweglose Situation. Um erfolgreich abzunehmen, muss zunächst der „Innere Schweinehund“ besiegt werden. Sie brauchen eine Motivation, ein Ziel und vor allem Durchhaltevermögen. Denn während zu Beginn des Abnehmens die Pfunde nur so purzeln, bleibt die Waage plötzlich stehn und genau dann ist der schlimmste Punkt gekommen. Stillstand ist pures Gift für Ihr Vorhaben, aber genau dann heißt es Zähne zusammenbeißen und weiter kämpfen.

So können Sie Ihr Gewicht reduzieren

  • Tipp 1:
    Bewegen Sie sich. Nehmen Sie die Treppe statt den Aufzug und gehen Sie so oft wie möglich in die Natur. Selbst eine Wanderung durch den Park verbrennt Kalorien.
    Gerade, wer viel im Büro sitzt, sollte seine Freizeitgestaltung mit Bewegung kombinieren. Das hört sich einfach an, benötigt aber eine gehörige Portion Selbstdisziplin. Wenn Sie nach dem Feierabend merken, dass Sie sich nicht zum Fitness aufraffen können, versuchen Sie doch mal Folgendes:
    Stehen Sie morgens einfach eine halbe Stunde früher auf, setzen Sie sich auf ein Fitnessrad oder machen Sie einige Liegestütze oder Situps noch vor dem Frühstück.
    Sie werden sehen, dass auf diese Weise Sport viel leichter in den Alltag zu integrieren ist, denn Sie verlieren keine Zeit.
  • Tipp 2:
    Suchen Sie sich eine Sportart, die Ihnen Spaß macht und zu der Sie sich nicht durchringen müssen. 2-3 Mal pro Woche für eine halbe Stunde genügen für den Anfang. Steigern Sie das Tempo und die Intensität langsam nach und nach.
    Vielen fällt es gerade zu Beginn besonders schwer, in ein Fitness-Studio zu gehen und dort mit wesentlich fitteren Menschen zu trainieren. Man vergleicht sich mit diesen Menschen und empfindet es als unangenehm.
    Mein Tipp: Sie benötigen nicht diese teuren Geräte und Maschinen eines Fitness-Clubs, um fitter zu werden. Das einzige, was Sie wirklich benötigen, ist Ihr eigener Antrieb, Ihre Motivation. Mit Ihrem eigenen Körper können Sie wo auch immer effektiv trainieren. Sie finden Tausende Möglichkeiten, wenn Sie sich dazu entschließen. Ob Walken, Laufen, Joggen, Fahrradfahren, Wandern oder mit simplen Liegestützen und Sit-Ups. Alles an Bewegung hilft.
  • Tipp 3:
    Beginnen Sie mit Krafttraining und bauen Sie Muskelmasse auf. Denn selbst wenn Sie nur auf der Couch liegen, arbeiten Ihre Muskeln und verbrauchen Energie. Zum Training müssen Sie nicht einmal ins Fitnessstudio. Verwenden Sie Wasserflaschen oder legen Sie sich ein Gummiband zu, mit dem Sie Ihre Muskeln trainieren können. Im Internet finden Sie im Übrigen viele Videos, die Ihnen Übungen für Zuhause zeigen.
    Um einen leichten Einstieg zu bekommen, beginnen Sie nicht mit den schwersten Übungen. Gerade, wenn die Muskeln noch nicht soviel Belastung gewohnt sind, reagieren diese mit Verspannungen und Schmerzen. Viel wichtiger als die Höhe der Belastung ist die Beständigkeit! Fangen Sie daher eher mit leichten Übungen an, walken oder wandern Sie. Machen Sie hin und wieder Kniebeugen oder ein paar Liegestütze. Wenn es Ihnen gelingt, diese Übungen beständig in ihren Alltag zu integrieren, werden Sie bald feststellen, wie die Muskeln mehr Belastung aushalten. Dann können Sie auch die schwereren Übungen angehen.
  • Tipp 4:
    Hören Sie bei der Hausarbeit Ihre Lieblingsmusik und bewegen Sie sich dazu. Hausarbeit verbrennt ebenso Kalorien.

    • Staubsaugen verbrennt ca. 110 kcal
    • Büglen verbrennt ca 110 kcal
    • Betten beziehen ca. 105 kcal
    • Fenster putzen ca. 100 kcal
    • Arbeit im Garten ca. 180 kcal
    • Das Waschen des Autos ca. 150 kcal (aber nicht in der Waschstraße)

Das Mähen des Rasens ca. 120 kcalAußenarbeiten sind beim Verbrennen lästiger Kalorien also durchaus etwas effektiver.

  • Tipp 5:
    Sie müssen auf nichts verzichten, denn dies würde unweigerlich zu Heißhungerattaken führen.
    Wenn Sie doch der Heißhunger plagt, dann gönnen Sie sich ein Stück Schokolade, aber bleiben Sie bei diesem Einen!
    Verzicht auf heißgeliebte Belohnungen in Form von Schokolade oder anderen Süssigkeiten ist eine der schwierigsten Aufgaben. Allerdings ist Verzicht auch unverzichtbar, wenn man abnehmen möchte.
    Jeder kennt die Situation: Man sitzt auf der Couch und reißt eine Tüte Chips auf und schwupsdiewups ist die Tüte komplett leer. Dasselbe passiert der Tafel Schokolade oder der Tüte Gummibärchen. Damit es einfacher wird, rationieren Sie die großen Tüten gleich nach dem Kauf in kleinere Tagesrationen.
  • Tipp 6:
    Wenn Sie Stress oder Ärger haben, greifen Sie nicht zur Schokolade, sondern eher zu einer Karotte oder einem Apfel und lenken Sie sich von den negativen Gedanken ab. Autogenes Training oder mit Yoga abnehmen hilft hier wahre Wunder.
    Ein Erfolgsrezept bei Biggest Loser ist, dass den Kandidaten das Belohnungskonzept vor Augen geführt wird. Jeder Mensch hat sich im Laufe seines Lebens ein Konzept erstellt, mit denen er sich für einen stressigen Tag oder einem guten Abschluss belohnt oder entschädigt. Dieses Konzept ist aber den meisten unbewusst, so dass es erst der Aufdeckung bedarf. Beobachten Sie sich und lernen Sie sich kennen. Wann immer Sie der Meinung sind, jetzt ist eine Belohnung fällig, wonach greifen Sie dann? Zur Karotte? Nein?
    Dabei ist eine Karotte eine viel höhere Belohnung für den Körper und viel gesünder, als das Feierabendbier oder die Tüte Chips. Das Motto lautet Essen genießen und schlank bleiben.
  • Tipp 7:
    Trinken Sie viel. Stilles Wasser oder ungesüßter Tee sollte täglich auf Ihrem Speiseplan stehen. 3-4 Liter pro Tag wären optimal.
  • Tipp 8:
    Verzichten Sie am Abend auf Kohlenhydratreiche Nahrungsmittel und setzen Sie hier eher auf eiweißreiche Produkte, wie zum Beispiel Hähnchen, Fisch und Milchprodukte.
    Es geht hierbei um eine bewusste Ernährungsumstellung. Es geht nicht darum, sein Leben von heute auf Morgen radikal zu ändern. Gönnen Sie sich ruhig zwei oder drei Tage in der Woche, in denen Sie ausbrechen und ganz bewusst “schlemmen”. Nur so können Sie die Motivation aufrecht erhalten, um die nächsten Schritte zu gehen.
  • Tipp 9:
    Ernähren Sie sich ausgewogen. Gemüse und Obst sollten ganz oben auf Ihrem Speiseplan stehen.
    Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag. Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist dieser Meinung. Eine andere Studie aus England (International Journal of Epidemiology) geht hier sogar noch einen Schritt weiter. Nach deren Auffassung ist es sogar noch gesünder, wenn man die doppelte Menge an Obst und Gemüse zu sich nimmt. Fakt ist – Obst und Gemüse helfen nicht nur beim Abnehmen, sie verringern auch effektiv schwere Krankheiten. Also greifen Sie zu!
  • Tipp 10:
    Essen Sie langsam und bewusst, denn nur so merkt der Körper, dass er satt ist. Essen Sie in Maßen und nicht in Massen. Verkleinern Sie die Portionen. In unserer Gesellschaft hat es sich eingebürgert, immer weniger Zeit für das Essen zu haben, bzw. sich zu nehmen. Hauptsache schnell, hauptsache viel, hauptsache kostet wenig. Dabei ist die Freiheit, sich gesund zu ernähren, eines unserer höchsten Errungenschaften. Wir müssen nicht Hunger leiden und müssen auch nicht alles essen, was uns die Industrie vorsetzt. Es liegt an uns, zu den Dingen zu greifen, die uns gut tun.
  • Tipp 11:
    Setzen Sie sich kleine Ziele und belohnen Sie sich, wenn Sie das Ziel erreicht haben.
    Auch Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Viele machen den Fehler, Ziele erreichen zu wollen, die nur schwer erreichbar sind. Selbst, wenn sie schon einiges erreicht haben, die ersten Kilos abgespeckt haben, kommen sie ins Grübeln, wenn es mal nicht so schnell weiter geht. Viele geben dann auf. Glauben nicht mehr daran, es zu schaffen. Dabei würde es helfen, einfach etwas mehr Geduld zu haben. Mit Geduld und Spucke ist vieles zu erreichen – auch die nächsten fünf Kilo auf der Waage.
  • Tipp 12:
    Suchen Sie sich einen Trainingspartner, denn zu Zweit macht das Training sehr viel mehr Spaß und die Zeit vergeht schneller. Zudem ist ein Trainingspartner – sofern er ausreichend motiviert ist, ein Antrieb den eigenen Schweinehund immer und immer wieder zu überwinden. Wenn der Trainingspartner eifrig ist und er einem hilft, sich selbst zu überwinden, dann ist er perfekt.
  • Tipp 13:
    Kaufen Sie sich das Kleidungsstück, was Sie schon immer haben wollten, in der Größe, die Sie anstreben – dies dient als Motivation.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Ihr Gewicht reduzieren können. Entscheiden Sie sich selbst für Ihren Weg, der Ihnen am effektivsten zum Abnehmen erscheint und setzen Sie sich nicht zu sehr unter Druck.

Zu Beginn werden Sie wahrscheinlich große Erfolge erzielen, geben Sie jedoch nicht auf, wenn Ihr Gewicht stagniert. Versuchen Sie das Projekt „Abnehmen“ in Ihren Alltag zu integrieren, ohne dass Sie sich dabei zu sehr verbiegen müssen, denn nur dann haben Sie die Chance, dass Sie nicht nur effektiv sondern auch Dauerhaft zu Ihrem Wunschgewicht gelangen.

Es wird auf alle Fälle ein harter Weg, den es sich aber auf alle Fälle lohnt zu gehen.

Schreibe einen Kommentar